Lebkuchenplätzchen {weizenfrei}

23. Dezember 2015
Rezepte - Plätzchen - Mürbeteig - Lebkuchenplätzchen - weizenfrei - kaseinfrei

Wie in meinem letzten Rezept für Zimtknöpfe erwähnt, habe ich dieses Jahr aus einem Mürbeteig drei verschiedene Sorte Plätzchen gebacken. Hier kommt nun meine zweite Variante:

Ich hatte Lust auf Lebkuchen, aber keine Zeit richtigen Lebkuchenteig vorzubereiten. So kam mir die Idee einen klassischem Mürbeteig mit etwas Lebkuchengewürz verfeinern.

Zutaten:

  • 300 g Dinkelmehl (T1050)
  • 200 g Butter
  • 100 g Vollrohrzucker
  • 2 TL Lebkuchengewürz
  • 50 g Zartbitterschokolade

Zubereitung:

Für den Mürbeteig die noch kalte Butter in große Stücke schneiden und zusammen mit Dinkelmehl, Vollrohrzucker und Lebkuchengewürz zu einem glatten Teig verkneten.

Den Mürbeteig zu einer Kugel formen und mindestens für eine Stunde in den Kühlschrank stellen.

Kurz vor dem weiterverarbeiten des Teiges den Backofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen.

Ein Viertel aus der Kugel schneiden und den Rest vom Teig wieder kalt stellen. Das Teigstück auf einer bemehlten Arbeitsplatte ca. 5 mm dick ausrollen, Lebkuchenmänner ausstechen und auf ein Backblech legen. Diesen Vorgang solange wiederholen, bis der Teig aufgebraucht ist. Wenn der Teig anfängt zu kleben, ab damit in den Kühlschrank und durch ein kaltes Stück austauschen. Zu warmer Mürbeteig lässt sich schlecht verarbeiten, daher darauf achten, dass der Teig nicht zu warm wird. Sonst bleibt er an der Rolle oder der Arbeitsplatte haften.

Das Backblech für ca. 8 Minuten in den Backofen schieben. Die Plätzchen sind fertig, wenn diese an den Rändern anfangen zu bräunen.

Die noch warmen Plätzchen zum Abkühlen vorsichtig auf ein Kuchengitter legen. Solange die Plätzchen noch warm sind, zerfallen sie leicht. Daher schön vorsichtig anpacken.

Wenn die Plätzchen abgekühlt sind die Schokolade über einem Wasserbad zum schmelzen bringen und die Lebkuchenmänner damit verzieren.

No Comments

Leave a Reply