Endlich habe ich ein gelingsicheres Rezept für glutenfreien Biskuit, der gleichzeitig vegan und vollwertig ist.
Als Sarah vor einigen Wochen ihren Onlinekurs endlich vegan & vollwertig backen veröffentlicht hat, habe ich mich direkt angemeldet. Mit dem Wissen aus dem Kurs, kann ich nun jedes Rezept vegan und vollwertig umwandeln. Zusammen mit meiner Erfahrung, wie ich ein Rezept auch mit glutenfreien Mehlen zubereiten kann, funktioniert ihr Grundrezept für Biskuit auch ohne Gluten wunderbar. Der Biskuit ist luftig, leicht und lecker. Niemand merkt, dass er glutenfrei ist. Aber probiert es selbst 😉
Ich folge bei Instagram schon länger dem Account von Sarah, die großartige vollwertige und vegane Rezepte in ihrem Feed teilt. Ihr müsst unbedingt mal auf ihrem Account vorbeischauen. Es lohnt sich. Verspochen!

Variationen
Hafermehl: Hier ist es wichtig, möglichst fein gemahlenes Hafermehl zu nehmen. Damit der Kuchen schön luftig und leicht wird, nehme ich hierfür immer gekauftes Hafermehl, da meine Mühle Hafer leider nicht so fein mahlt.
Buchweizenmehl: Anstelle von Buchweizenmehl könnt ihr auch fein gemahlenes Hafermehl nehmen. Sicherlich funktioniert auch jedes andere glutenfreie Vollkornmehl, allerdings habe ich das noch nicht getestet.
Dattelsüße: Den Grad der Süße könnt ihr selbst bestimmen. Ich esse wenig Zucker, so dass mir der Teig mit 80g Dattelsüße bereits süß genug ist. Wer es süßer mag, der sollte lieber 120g Dattelsüße nehmen. Wer keine Dattelsüße (getrocknete und pulverisierte Datteln) zu Hause hat, der kann auch stattdessen Vollrohrzucker, Kokosblütenzucker oder klassischen Haushaltszucker nehmen. Dann ist das Rezept jedoch nicht mehr vollwertig.
Mandelmus: Statt Mandelmus könnt ihr jedes beliebige Nussmus, wie z.B. Haselnussmus, Erdnussmus oder Cashewmus nehmen und dadurch dem Biskuit eine individuelle Geschmacksnote zu geben.
Zutaten:
für eine 18er Springform
- 100g Hafermehl
- 100 g Buchweizenmehl
- 80 – 120 g Dattelsüße
- 60 g Mandelmus
- 9 g Backpulver
- 1 EL Apfelessig
- 1/2 TL Vanille
- 1 Prise Salz
- 250 – 300g Wasser
Zubereitung:
Zuerst den Backofen auf 180°C Ober-Unterhitze vorheizen und die Springform vorbereiten.
Nun die trockenen Zutaten in einer Schüssel geben und gut vermischen. Damit alles klümpchenfrei ist und der Teig noch etwas luftiger wird, kannst du die Zutaten auch in die Schüssel sieben.
Das Nussmus und den Apfelessig zusammen mit 250g Wasser verrühren, bis sich das Nussmus komplett aufgelöst hat. Zu den trockenen Zutaten geben und alles zu einem dickflüssigen Teig verrühren. Da glutenfreie Mehle unterschiedlich viel Wasser binden, kann es sein, dass ihr noch etwas Wasser zugeben müsst, bis die Teigkonsistenz stimmt.
Da der Teig kein Gluten enthält, könnt ihr ihn nicht zu lange rühren. Dennoch sollte der Teig nur so lange wie nötig gerührt werden, da das Backpulver reagiert, sobald es mit Flüssigkeit in Kontakt kommt.
Den Teig in eine Springform füllen, glattstreichen und sofort in den vorgeheizten Backofen schieben und für ca. 40 Minuten backen. Den Backofen erst kurz vor Ende der Backzeit öffnen, um mit einem Zahnstocher oder Messer zu prüfen, ob der Kuchen fertigen ist.
Den fertigen Biskuit in der Form komplett auskühlen lassen, bevor er weiterverarbeitet werden kann.

4 Comments
Hallo, darf ich fragen, ob es fpr die Dattelsüße eine Alternative gibt? Danke 🤗
Hallo Ina,
statt Dattelsüße kannst du jede kristaline Süße wie klassischer Haushaltszucker, Rohrzucker, Kokosblütenzucker oder Vollrohrzucker verwenden. Es kann dann sein, dass du die Menge anpassen musst, da der Teig sonst zu süß wird. Jede Zuckerart hat ja eine andere Süßkraft.
Vielen lieben Dank für dieses tolle Rezept. Ich wollte nur fragen, was ich eventuell falsch machen könnte, ich habe 200g Hafermehl genommen vom dm, alles so gemacht wie angegeben, Kuchen geht auf aber fällt wieder zusammen im Volumen während dem auskühlen, also so schön dick wie auf deinen Bildern sieht mein Biscuit nicht aus, und der Kuchen mit Creme dazwischen, hast du den Kuchen zwei mal gebacken oder nur einen Kuchen und den in der Mitte geteilt? Weil bei mir ist der viel zu dünn um in der Mitte geteilt zu werden, weißt du woran es liegt? Ich habe statt Mandelmus Cashewmus genommen, danke vielmals im Voraus
Hallo Chiara, ich hoffe meine Antwort kommt nicht zu spät. Wenn der Bisquit zusammen fällt, dann kann es sein, das dieser nicht ausreichend lange gebacken wurde. War der Teig komplett gar oder war er Innen noch etwas feucht?
Welche Springformgröße hast du verwendet? Ich habe nur eine kleine 18er Form genommen und den Kuchen dann in der Mitte geteilt.
Viele Grüße, Mareike