saftige Kürbisbrötchen {glutenfrei}

28. Januar 2022
saftige glutenfreie Kürbisbrötchen ohne Stärke

Die saftigen und schmackhaften Kürbisbrötchen sind der ideale Begleiter für unterwegs oder sorgen für Abwechslung beim Frühstück. Durch den geriebenen Kürbis bekommen die Brötchen eine saftige Krume und extra viel Geschmack.

Variationen

Das Buchweizenmehl im Rezept kann durch Teffmehl ausgetauscht werden, da beide Mehle ähnliche Backeigenschaften haben. Und wenn jemand keinen glutenfreien Hafer verträgt, der nimmt Hirsemehl oder Vollkornreismehl. Je nachdem welche Mehlsorten verwendet werden, kann es sein, das die Flüssigkeitsmenge angepasst werden muss.

Zutaten (10 – 12 Brötchen):

  • 200 g Buchweizenmehl
  • 125 g Haferflocken
  • 100 g Vollkornreismehl
  • 25 g Flohsamenschalen
  • 50 g Kürbiskerne
  • 150 g Kürbis, gerieben
  • 15 g Olivenöl
  • 10 g frische Hefe
  • 10 g Salz
  • ca. 600 ml lauwarmes Wasser

Zubereitung:

Die trockenen Zutaten in eine Schüssel geben und gut vermischen. Die feuchten Zutaten sowie 550 ml der Flüssigkeit zugeben und alles für 5 Minuten verkneten.

Den Teig abgedeckt 30 Minuten ruhen lassen und dann noch 25 – 75 g Wasser zugeben und weitere 5 Minuten kneten. Der Teig sollte anschließend gut formbar, aber noch feucht sein.

Den Teig abgedeckt 1 bis 2 Stunden bei Raumtemperatur gehen lassen.

Den Backofen auf 220 °C Heißluft vorheizen.

Etwas Reismehl auf der Arbeitsplatte verteilen und den Teig vorsichtig auf die Platte stürzen. Mit einer Teigkarte vorsichtig 10 bis 12 Teiglinge abstechen und diese sanft zu Brötchen formen.

Die Kürbisbrötchen in den vorgeheizten Ofen schieben und 10 Minuten bei 220 °C backen und dann die Temperatur auf 200 °C reduzieren und weitere 25 bis 35 Minuten backen. Sollten die Brötchen zu dunkel werden, einfach die Temperatur auf 180 °C reduzieren und weiter backen.

Tipp: Der Teig kann auch problemlos am Abend vorher zubereitet werden und dann über Nacht im Kühlschrank gehen. Am Backtag den Teig 30 Minuten vor dem Backen rausholen und wie im Rezept beschrieben verarbeiten.

Dieses Rezept erschien zuerst im BROT-Magazin 02/2021.

13 Comments

  • Reply Doris+Christian 23. März 2022 at 16:03

    Liebe Mareike, die Kürbisbrötchen habe ich mit geriebenen Möhren gemacht und bin begeistert! So schön saftig und orange 😋. Sie könnten etwas knuspriger sein, nächstes Mal Versuche ich es mit mehr Hitze, geschwadet hatte ich schon.
    Liebe Grüße Doris

    • Reply Andrea 28. Mai 2022 at 17:00

      Liebe Mareike,
      ich vertrage keinen Hafer, deshalb folgende Fragen:
      Könnte ich die Haferflocken durch Hirse-Flocken oder durch Buchweizen-Flocken ersetzen? 1:1? Wäre dann etwas anderes zu verändern oder zu ergänzen?
      Freue mich auf deine Tipps!
      Viele Grüße Andrea

      • Reply Mareike 7. Juni 2022 at 10:28

        Hallo Andrea, die Haferflocken kannst du auch durch Hirseflocken oder Buchweizenflocjen ersetzen, jedoch kann es sein, dass du etwas weniger Wasser benötigst, da Hafer mehr Flüssigkeit bindet als Hirse und Buchweizen. Viele Grüße, Mareike

  • Reply Nina 26. Oktober 2022 at 17:23

    Kann ich statt Reismehl mehr Buchweizenmehl und Hafer nehmen?

    • Reply Mareike 26. Oktober 2022 at 21:05

      Hallo Nina, das geht auch. Nur verändert sich dadurch vermutlich die benötigte Wassermenge und etwas der Geschmack. Viele Grüße, Mareike

      • Reply Nina 27. Oktober 2022 at 7:18

        Danke Dir!

  • Reply Tabea 4. November 2022 at 13:20

    Hallo Mareike,

    Durch was könnte ich denn die 100g Vollkornreismehl ersetzen ? Habe leider keines gefunden..

    Liebe Grüße und vielen Dank für deine so wichtige Arbeit, Tabea

    • Reply Mareike 6. November 2022 at 21:56

      Liebe Tabea, das Reismehl kannst du entweder durch helles Reismehl, Sorghumehl oder Hirsemehl ersetzen. Wenn du das Mehl austauscht, dann musst du evtl. die Wassermenge anpassen, da jedes Mehl unterschiedlich viel Wasser bindet. Viele Grüße, Mareike

  • Reply Verena 15. April 2023 at 11:46

    Hallo Mareike, die Brötchen sind mein persönliches Highlight meiner glutenfreien Zeit. Ich bin noch ganz am Anfang und teste vieles. Nachdem ich auch Fruktose nur in geringen Menge vertrage, kann ich den Kürbis bzw die Karotten weg lassen, ersetzen oder reduzieren? Schönen Gruß Verena

    • Reply Mareike 16. April 2023 at 20:45

      Liebe Verena, so schön zu hören, das die Brötchen dein Favorit sind. Du kannst den Kürbis oder Karotten auch weglassen oder reduzieren. Das klappt auch. Es kann sein, dass du dann evtl. die Wassermenge etwas erhöhen musst, damit die Brötchen nicht zu trocken werden. Gehen Süßkartoffeln oder Kartoffeln bei deiner Fruktoseintoleranz? Dann könntest du diese statt des Kürbis verwenden. Viele Grüße, Mareike

  • Reply Simone 3. Mai 2023 at 20:52

    Liebe Mareike,
    Vielen Dank für dieses tolle Rezept. Habe schon einige Rezepte von dir ausprobiert und freue mich sehr über deinen Blog. Danke.
    Liebe Grüße
    Simone

  • Reply Elke Demuth 1. Februar 2024 at 14:10

    Hallo Mareike, werde mehrere Rezepte ausprobieren. Meine Schwiegertochter soll glutenfreie Backwaren essen.
    Liebe grüße
    Elke

  • Reply Gerhild Beer 14. April 2025 at 15:29

    Danke liebe Mareike
    für dieses wunderbare Rezept, Endlich glutenfreie Semmel mit einer g’scheiten Farbe, knusprig, mit saftiger Krume und
    vor allem ausgezeichneter Geschmack.

    Herzliche Grüße
    Gerhild

  • Leave a Reply