1×1 des glutenfreien Backens

1x1 für vollwertig glutenfreies Brot

Anstellgut: Ein Sauerteigrest, der im Kühlschrank aufbewahrt wird und als Starter für einen neuen Sauerteig dient. Vorm Backen wird dann mit etwas Anstellgut sowie Mehl und Wasser ein frischer Sauerteig hergestellt.

Bindemittel: Beim glutenfreien Backen fehlt das Klebergrüst, welches beim Kneten durch das im Mehl enthalten Gluten entsteht. Damit dein Teig zusammenhält und sich formen lässt benötigst du ein Bindemittel, wie z.B. gemahlene Flohamenschalen.

Frischhefe vs. Trockenhefe: 3 g frische Hefe entsprechen 1 g Trockenhefe.

Ofen vorheizen: Den Backofen ausreichend auf die benötigte Temperatur vorzuheizen ist enorm wichtig. Gerade Brot braucht am Anfang eine hohe Anbacktemperatur. Daher solltest du nicht auf das Vorheizen verzichten. Um Energie zu sparen backe ich direkt größere Mengen und friere einen Teil ein. Oder ich nutze die Aufwärmphase um Ofengemüse oder Kräcker zu backen.

Triebmittel: Hier wird zwischen biologischen (z.B. Hefe und Sauerteig) sowie chemischen (z.B. Backpulver und Natron) Triebmitteln unterschieden, die durch Gasfreisetzung das Teigvolumen vergrößeren.