Zucchini-Walnuss-Brot {glutenfrei}

1. November 2022

Das herzhafte Zucchini-Brot mit Walnüssen bietet eine leckere Abwechslung beim Abendbrot und ist eine tolle Beilage beim Grillen. Durch die Walnüsse und die geriebene Zucchini bleibt es lange saftig und frisch.

Backtipp für das Zucchini-Walnuss-Brot

glutenfreies Zucchini-Walnuss-Brot

Anstelle von einem Gusseisentopf kannst du auch einen Römertopf, einen Keramiktopf oder ähnliches verwenden. Wenn du keinen Topf mit Deckel hast, dann kannst du das Brot auch ohne Topf backen und stattdessen Dampf verwenden.

Zutaten:

  • 250 g Vollkornreismehl
  • 150 g Hirsemehl
  • 100 g Teffmehl
  • 25 g gemahlene Flohsamenschalen
  • 150 g Zucchini, fein geraspelt
  • 100 g Walnussbruch
  • 10 g frische Hefe
  • 10 g Salz
  • ca. 575 g Wasser

Zubereitung:

Alle Zutaten außer die Zucchini und den Walnussbruch in eine Schüssel geben und 10 Minuten kneten. Anfangs ist der Teig noch sehr flüssig, da die gemahlenen Flohsamenschalen einige Zeit benötigen zum quellen.

Anschließend den Walnussbruch und die fein geraspelte Zucchini zugeben und nur solange kneten bis sich die Füllung gleichmäßig verteilt hat.

Den Teig auf die bemehlte Arbeitsplatte stürzen und zu einem Brotlaib formen. Das Brot leicht bemehlen und abgedeckt in einem Gärkörbchen 1 bis 2 Stunden bei Raumtemperatur ruhen lassen.

Etwa eine halbe Stunde vor Ende der Gehzeit den Backofen zusammen mit einem Gusseisentopf auf 250 °C Heißluft vorheizen.

Das Brot in den vorgeheizten Topf geben und mit geschlossenem Deckel 20 Minuten bei 230 °C Heißluft backen. Anschließend den Deckel abnehmen und das Brot weitere 40 bis 50 Minuten bei 200 °C Heißluft zu Ende backen. Zwischendurch immer mal wieder die Ofentür öffnen, um die Feuchtigkeit entweichen lassen.

Das Brot ist fertig gebacken, wenn die Kerntemperatur mindestens 99°C beträgt.

Vor dem Anschnitt komplett auskühlen lassen, da die Krume sonst zu feucht ist.

Rezept für Zucchini-Walnuss-brot - glutenfrei vegan vollwertig

Dieses Rezept erschien zuerst im BROT-Magazin 01/2022.

No Comments

Leave a Reply