Wer keine Tomaten verträgt, der greift gerne auf Paprika zurück. Wer aber keine Nachtschattengewächse verträgt, für den fallen Paprika als Ersatz ebenfalls weg. Daher habe ich mich auf die Suche nach einer Alternative gemacht. Herausgekommen ist die „Nomato“ Sauce.
Durch die Kombination von roter Bete mit Möhren erhält die Sauce einen kräftigen Rotton. Die Tomatensauce ohne Tomaten lässt sich beliebig würzen und schmeckt als Pizzabelag, als Tomatensauce zu Pasta oder Gemüse oder als Basis für Suppen und Eintöpfe, um nur einige Einsatzmöglichkeiten zu nennen.
Variationen:
Möhren: Die Möhren können durch Süßkartoffeln oder Kürbis ersetzt werden. Wer experimentierfreudig ist oder Rest zu verwerten hat, der kann auch diese drei Gemüsesorten beliebig mixen.
Rotwein: Der Rotwein kann durch Traubensaft ersetzt werden. Wer gerade keinen Saft oder Wein zu Hause hat, der kann auch nur Wasser nehmen. Das schmeckt auch, allerdings wird die Sauce dann etwas heller.
Ghee: Anstelle von Ghee kann auch Butter, Olivenöl oder Kokosöl genommen werden.
Apfelessig: Der Apfelessig kann durch jede andere Sorte Essig ausgetauscht werden. Je nach dem was ihr gerade da habt.
Oregano: Wer eine italienische Kräutermischung zu Hause hat, kann auch gerne diese statt Oregano verwenden.
Zutaten:
- ca. 600 g Möhren
- ca. 150 g rote Bete
- 2 große Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Ghee
- 125 ml Rotwein
- 250 ml Wasser
- 2 EL Apfelessig
- 1 TL Oregano
- Salz & Pfeffer
Zubereitung:
Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und klein hacken. Die Möhren und die rote Bete ebenfalls schälen und dann in kleine Würfel schneiden.
In einem großen Topf das Ghee erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch zugeben und andünsten. Mit dem Rotwein ablöschen. Dann Möhren und rote Bete zugeben und mit der Gemüsebrühe auffüllen. Auf mittlerer Hitze solange köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist.
Dann etwas abkühlen lassen und mit einem Stabmixer pürieren. Apfelessig und Oregano zugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
4 Comments
habs grad nachgekocht und noch etwas staudensellerie hinzugefügt und ja, es ist eine ziemlich gute tomatenfreie version! 😀 danke fürs posten!
Oh…mit Staudensellerie. Das klingt gut. Den werde ich beim nächsten Mal auch dazu geben 🙂
Vielen Dank, habs auch gerade gekocht und es schmeckt mega lecker. Ich hab Sellerie noch dazu und alle Zutaten vorher im Ofen gebacken – dann sind noch schön die Röstaromen drin. Liebe Grüße
Hallo Katrin, schön das es dir geschmeckt hat. Die Idee die Zutaten vorher im Ofen zurosten merke ich mir und werde ich beim nächsten Mal ausprobieren. Viele Grüße